Stadtmobiliar und Fahrradprodukte

CoWelder steigert die Produktivität um bis zu 70 Prozent

Dem Stadtmöbelhersteller HITSA fehlte es an Arbeitskräften, um das zukünftige Wachstum zu unterstützen. Die Lösung? Ein CoWelder Track von Migatronic, der die Produktivität um mehr als 70 Prozent steigerte und gleichzeitig die Arbeitsumgebung erheblich verbesserte.

Um HISTA

Industrie

Stadtmobiliar und Fahrradprodukte

Produkt

Bänke, Poller, Fahrradständer und Unterstände

Standort

Kolding, Dänemark

"Nach drei Monaten in der Produktion hatten wir bereits die ersten 23 verschiedenen Schweißprogramme darauf programmiert. Bei diesen Aufträgen konnte die Effizienz um bis zu 70 Prozent gesteigert werden. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das System unsere Schweißproduktion erheblich verbessert hat."

Karina Clemmensen Produktionschef

Fehlende Kollegen für künftiges Wachstum

Die Herausforderung

HITSA befand sich in einer Wachstumsphase, stand aber vor der Herausforderung, genügend qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren. Außerdem wollte das Unternehmen das Arbeitsumfeld für seine Schweißspezialisten verbessern und eine gleichbleibende Schweißqualität gewährleisten.

Die Lösung

Ein CoWelder Track mit MIG-Schweißtechnik, montiert auf einem sechs Meter Längsfahrwerk mit zwei Arbeitsstationen.

Das Ergebnis

Die Produktivität der ersten 23 Produkte ist um bis zu 70 Prozent gestiegen, und darüber hinaus haben die Schweißspezialisten von HITSA eine deutliche Verbesserung ihrer Arbeitsumgebung festgestellt.

Dem Hersteller von urbanen Möbeln HITSA fehlte es an Arbeitskräften, um das zukünftige Wachstum zu unterstützen. Die Lösung? Ein CoWelder Track von Migatronic, der die Produktivität um mehr als 70 Prozent steigerte und gleichzeitig die Arbeitsumgebung erheblich verbesserte.

Bei HITSA in Kolding, Dänemark, herrscht reger Betrieb. Das Unternehmen entwickelt und produziert Bänke, Abfallbehälter, Poller und andere Stadtmöbel und Fahrradprodukte für Kunden in Dänemark und im Ausland. 

Um das derzeitige und künftige Wachstum zu bewältigen, begann HITSA mit der Prüfung von Möglichkeiten zur Erhöhung der Produktionskapazität. Das Unternehmen stellte jedoch bald fest, dass es schwierig war, genügend qualifizierte Schweißer zu finden. Stattdessen entschied sich das Unternehmen für eine stärkere Automatisierung und stieß bei seiner Suche auf den kollaborativen Schweißroboter CoWelder von Migatronic.

Die Wahl fiel auf einen CoWelder Track mit einem integrierten, sechs Meter Längsfahrwerk, auf dem sich der Schweißroboter seitlich am Schweißtisch entlang bewegen kann. Der Tisch ist außerdem durch eine Trennwand in zwei Arbeitsstationen unterteilt. So kann der Roboter an einem Werkstück schweißen, während der Bediener das nächste vorbereitet.

Wir haben uns für die Investition in einen CoWelder Track entschieden, weil wir darin eine große Chance sahen, unsere Kapazität zu erhöhen und die Arbeitsumgebung in unserer Schweißabteilung zu verbessern. Und der Roboter hat uns sicherlich nicht enttäuscht. Nicht zuletzt, weil auch die Schweißeigenschaften erstklassig sind, so dass auch die Qualität einen Schub erhalten hat“, sagt Karina Clemmensen, Produktionsleiterin bei HITSA.

23 verschiedene Schweißanwendungen

HITSA bietet Standardprodukte an, verfügt aber auch über die Kompetenz, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln, zu produzieren und zu installieren. Aus diesem Grund ist das Produktportfolio des Unternehmens breit gefächert, und das Gleiche gilt für Schweißanwendungen.  

Ursprünglich war der CoWelder für das Schweißen großer Serien mit vielen gleichartigen großen und kleinen Teilen gedacht. Das bedeutete jedoch, dass der Roboter bei der Herstellung kundenspezifischer Lösungen stillstand. Daher begann HITSA, den Schweißroboter an kleineren Serien zu testen, was sich als eine gute Idee erwies.

“Nach drei Monaten in der Produktion hatten wir bereits die ersten 23 verschiedenen Schweißprogramme programmiert. Bei diesen Aufträgen konnte die Effizienz um bis zu 70 Prozent gesteigert werden. Man kann also sagen, dass das System unsere Schweißproduktion erheblich verbessert hat”, sagt Karina Clemmensen und fügt hinzu:

“CoWelder ist einfach zu programmieren und zu bedienen. Das macht ihn unglaublich flexibel, so dass es sich für uns lohnt, ihn auch zum Schweißen von Kleinserien einzusetzen. Und wenn wir einmal ein Schweißprogramm erstellt haben, können wir es einfach für das nächste Mal speichern, wenn ein Kunde uns bittet, diese Lösung zu produzieren

HITSA CoWelderCase2
HITSA CoWelderCase

Kollege Roboter verbessert die Arbeitsumgebung

CoWelder hat bei HITSA nicht nur in Bezug auf Qualität und Effizienz einen Unterschied gemacht. Durch die Übernahme monotoner Aufgaben oder von Aufgaben, bei denen der Schweißspezialist anspruchsvolle Arbeitspositionen einnehmen muss, hat er auch das Arbeitsumfeld in der Schweißabteilung des Unternehmens verbessert.

“CoWelder hat die anstrengenderen und monotoneren Aufgaben übernommen. Dadurch hat sich das Arbeitsumfeld deutlich verbessert, zumal sich unsere Schweißfachleute jetzt hauptsächlich auf Aufgaben mit besserer Ergonomie konzentrieren können. Außerdem hat der Schweißroboter unseren Schweißfachleuten Zeit verschafft, so dass sie sich nun auf andere, speziellere Aufgaben konzentrieren können. Das ist eine Win-Win-Situation”, sagt Karina Clemmensen.

HITSA erkannte schnell das große Potenzial des Schweißroboters. Also bestellte das Unternehmen einen zweiten CoWelder Track, der diesmal mit speziell entwickelten Vorrichtungen und einem maßgeschneiderten Drehtisch ausgestattet ist, der es dem Roboter ermöglicht, das Werkstück während des Schweißens zu drehen. Auf diese Weise kann HITSA neue Schweißprogramme mit einem CoWelder ausführen und testen, während der andere in voller Produktion ist.

HITSA CoWelderCase3
HITSA CoWelderCase5

Mehr Fallstudien

L&S Technischer Handel

Im Jahr 2016 erlebte die L&S Technischer Handel GmbH einen deutlichen Anstieg des Bestelleinganges. Die andauernd hohe Auslastung der Produktionskapazitäten führte zu einem enormen Druck und verlängerte die Lieferzeiten. ...

AB Furhoffs Rostfria

Die schwedische Heizungs- und Sanitärbranche wächst. Dadurch gerieten die Fertigungslinien der AB Furhoffs Rostfria immer mehr unter Druck. Das Unternehmen ist der führende Hersteller von Edelstahl für die Heizungs- und Sanitärbranche ...

VM Tarm A/S

VM Tarm produziert jedes Jahr 250 kundenspezifische Tankwagen. CoWelder hat es ermöglicht, eine Kleinserienfertigung zu automatisieren, die Einstandspreise zu senken und die Qualität zu verbessern.

Request service package

Request training package